Herzlich willkommen beim Nachhilfe-Coach!
Als Nachhilfe-Coach erleben Sie hautnah, was es heißt, schulische Probleme im 1:1 Unterricht anzugehen.
Eltern als auch Schüler (m/w/d) setzen große Hoffnung in uns, Leistungen zu verbessern- oder zu halten.
Lesen Sie sich in Ruhe alle Bereiche rund um die Nachhilfe bei uns durch. Hier finden Sie wichtige Informationen, welche mit der Zeit relevant werden können!
Haben Sie Fragen zur Tätigkeit, zu Abläufen oder gibt es Probleme? Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!
Hier finden Sie Infos für den Bereich Einzelunterricht zu Hause:
- Aufträge erhalten
- Schüler übernehmen: Kriterien
- Kontakt zu neuem Schüler aufnehmen
- Ihr Auftreten
- Vorbereitung und erste Stunde
- Umgang mit Eltern und Schülern
- Unterrichtsmaterial
- Nachhilfe und Coaching
- Abrechnung zum Monatsende
Schüler melden sich bei uns an und wir sorgen dafür, dass die passgenaue Nachhilfekraft dort eingesetzt wird. Wir schauen, wer für welches Fach gemäß den Angaben aus der Bewerbung in Frage kommt. Im Einzelunterricht schauen wir auch, wer bestenfalls in der Nähe wohnt, um die Fahrtwege kurz zu halten. Für Online-Unterricht muss nicht nach Fahrtwegen geschaut werden.
Wenn wir Sie nicht erreichen können, können wir keine Aufträge vergeben. Wenn Eltern Sie regelmäßig nicht erreichen können, kann Frust entstehen. Bleiben Sie also erreichbar und teilen Sie uns Änderungen Ihrer Kontaktdaten unverzüglich mit!
Sie erhalten Vorschläge über:
Whatsapp (Wichtig: Fügen Sie uns hinzu und speichern Sie uns ab. Nur so sind Sie für unseren Broadcast zwecks Schülervorschlägen erreichbar, unsere Nummer: 01573 15430 30
Per WhatsApp findet eine flinke, zielgerichtete Konversation statt. Über einen sogenannten Broadcast erhalten Sie alle Vorschläge (auch, welche nicht zu Ihren Fertigkeiten passen). Melden Sie sich entsprechend nur dort, wo Sie Ihre Fertigkeiten bestätigt sehen (Fach, Klassenstufe, Ort).
Achtung: Anrufe nehmen wir über das Mobiltelefon nicht entgegen! Wir schreiben dort ausschließlich über WhatsApp. Richten Sie Anrufe an die Zentrale oder regionale Nummer vor Ort.
Telefon
Erreichbarkeit ist für die Tätigkeit enorm wichtig, nicht nur um Aufträge anzunehmen, sondern auch um für Schüler/ Eltern für Terminlegungen verfügbar zu sein.
Email
Schüler möchten eine möglichst konstante und langfristige Betreuung. Um Lehrerwechsel zu vermeiden, überlegen Sie sich unbedingt VOR der Annahme eines Auftrags, ob Sie der Sache gewachsen sind.
Wichtige Kriterien für eine reibungslose Übernahme von Schülern:
Trauen Sie sich das Fach und die Klasse zu bzw. haben Sie hier Erfahrung und Qualifikation?
Haben Sie genug Zeit?
Ist die Anfahrt (Auto, Rad, ÖPNV) dauerhaft kein Problem?
Sind Sie längerfristig verfügbar (Zeitraum mind. 6 Monate)?
Wenn Sie die Fragen positiv beantworten, können Sie Schüler zur Nachhilfe übernehmen.
Sie erhalten von uns eine erste Lernstandanalyse mit Inhalten zu derzeitigen Problemen in den Fächern vor Beginn der Nachhilfe. Fragen Sie uns nötigenfalls, wenn Sie weitere erste Informationen benötigen sollten, auch vor Annahme von Schülern!
Nachdem Sie einen Schüler zur Betreuung übernommen haben, ist es umgehend an der Zeit, Kontakt aufzunehmen.
Bitte rufen Sie den Schüler an, sprechen Sie die Probestunde ab! Wichtig: teilen Sie uns mit, wann es losgeht! Nur so wissen wir, dass soweit alles geklappt hat.
Achtung: bleiben Sie dran, Kontakt herzustellen. Haben Sie innerhalb von 3 Tagen keinen Erfolg, melden Sie sich umgehend bei uns!
Schüler haben nach der Probestunde die Möglichkeit, die Nachhilfe zu beenden. Bitte teilen Sie uns mit, wenn der Schüler die Nachhilfe nach der 1. Stunde nicht mehr in Anspruch nehmen möchte (und Ihnen das mitgeteilt hat). Ist dies nicht der Fall können Sie nun regelmäßige Termine vereinbaren. Es hat sich herausgestellt, dass ein fester Termin sowohl für den Schüler als auch für Nachhilfe-Coaches von Vorteil ist, denn so kann man sich konstant auf die Nachhilfe vorbereiten und sich darauf einstellen.
Wenn eine Nachhilfestunde auf einen Feiertag liegt, dann versuchen Sie diesen einmal zu verschieben, damit nicht so viele Nachholstunden entstehen. Natürlich können diese Termine, falls kein Ausweichtermin zu finden ist, nachgeholt werden (zB. zur Vorbereitung einer Klausur).
Die reguläre Kündigungsfrist beträgt für Schüler 2 Monate zum Monatsende. Die meisten Schüler bleiben zwischen 1-2 Jahren bei uns, je nach Leistungsverbesserung.
Bei einigen Schülern kann es vorkommen, dass die Nachhilfe befristet ist. Die Frist muss beachtet werden, da nur innerhalb dieses Zeitraums die Kosten übernommen werden! Die Befristung kann in der Regel verlängert werden. Sie sind in dieser Zeit auf “Stand-By” und können sofort weitermachen, wenn die neuen Unterlagen der Eltern vorliegen.
Sie sind Repräsentant unseres Instituts und wirken entsprechend auf Eltern und Schüler. Wenn Ihr Eindruck negativ ist, verlieren wir den Schüler und Sie die Möglichkeit der Betreuung.
Tipps:
- Kommen Sie pünktlich, ausgeruht, motiviert und gepflegt zur Nachhilfe. Immer!
- Kurzfristige Absagen Ihrerseits (zB. 10 Minuten vor der Stunde) können zur Beendigung der Tätigkeit bei uns führen, da Schüler und Eltern sich in dieser Zeit frei nehmen und regelmäßige Absagen dieser Art zu großer Unzufriedenheit führen werden. Besser: Absagen den Eltern/ Schülern bestenfalls mindestens einen Tag vor Termin bekanntgeben, Datum notieren und Ersatztermin vorschlagen (auch später noch nutzbar).
- Kurzfristige Absage des Schülers: Sie dürfen 50% Ihres Honorars in Rechnung stellen, wenn der Schüler kurzfristig absagt (siehe Rahmenvereinbarung)
- Unangenehme Gerüche können ein Grund sein, dass Eltern uns für einen Lehrerwechsel informieren (z.B. Mundgeruch, Schweiß, Zigarette, Knoblauch, Alkohol > absolut nicht hinnehmbar), berücksichtigen Sie bitte besonders Ihre Körperhygiene (Deo, Kaugummi vor der Stunde, usw.)
- Bleiben Sie freundlich und sachlich
Nachdem Sie Kontakt hergestellt haben, von uns bereits eine Lernstandanalyse erhalten haben (Stichpunkte zu Fach und Themen) können Sie sich bereits auf Ihren neuen Auftrag vorbereiten. Schauen Sie im Internet nach, was es mit dem Thema auf sich hat.
In jedem Fall sollten Sie vor jeder Stunde wissen, was für ein Thema Sie gemeinsam angehen wollen. Defizite sind vorrangig vor Hausaufgaben zu behandeln. Für Hausaufgabenhilfe allein ist die Nachhilfe nicht gedacht.
Der erste Eindruck von Ihnen ist wichtig. Bitte bedenken Sie, dass Eltern die Möglichkeit haben, die Lehrkraft kostenfrei zu wechseln. Kommen Sie also stets pünktlich, ausgeruht, entspannt und gepflegt zur Familie.
Es kann vorkommen, dass Eltern in der ersten Stunde dabei sein wollen. Sie können die Zeit nutzen, um gemeinsam nach Defiziten im Fach zu schauen. Lassen Sie sich zB. Arbeiten und Zeugnis vorlegen.
Wichtig: sollten Eltern dauerhaft bei der Nachhilfe dabei sein, erteilen Sie dem bitte eine Absage. Die Nachhilfe soll nur zwischen Ihnen und dem Schüler stattfinden. Alles andere erzeug Druck und Unbehaglichkeit beim Schüler. Rufen Sie uns nötigenfalls an, um das Problem zu schildern.
Ausfallstunden
Stunden, welche durch Krankheit Ihrerseits (oder seitens des Schülers) ausfallen, werden nachgeholt.
Stunden, die vom Schüler nicht rechtzeitig abgesagt werden, dürfen Sie zu 50% in Rechnung stellen.
Nähere Infos unter www.der-nachhilfe-coach.de/abrechnung
Schüler und Eltern sind mit Respekt und Freundlichkeit zu begegnen. Schüler können fordernd sein, zeigen Sie jedoch auch klare Kante, ohne die Contenance zu verlieren. Gibt es dauerhaft Probleme mit Respekt und Umgang, informieren Sie uns bitte umgehend! Ein Lehrerwechsel (und damit der Verlust des Auftrags für Sie) kann die Folge sein. Zwar wäre der Verlust des Auftrags für Sie die Folge, aber so können Sie andere Schüler betreuen, welche Sie als Coach zu schätzen wissen. Eines Vorweg: diese Vorkommnisse mit Schülern ist eher die Ausnahme anstatt Regel.
Wichtig: wir gewährleisten für Eltern stets eine Ersatzlehrkraft (je nach Kapazitäten)! Sie haben keine Befugnisse, die Nachhilfe zu kündigen, unsachgemäß zu beenden oder sonstige Änderungen ohne Absprache vorzunehmen! Entgegennahme von Kündigungen von Eltern von Ihnen sind ausgeschlossen; der vereinbarte Kündigungsweg (schriftlich an uns) der Eltern ist einzuhalten; Sie haben keine Befugnis, Kündigungen anzunehmen.
Ihre Aufgabe besteht darin, fachliche Leistungen zu verbessern und motivierend auf den Schüler einzuwirken. Mehr dazu in den folgenden Punkten.
Physischer Abstand zu Schülern ist strikt einzuhalten.
Eltern bezahlen die Nachhilfe und wollen auf dem Laufenden bleiben. Sie “investieren” in die Nachhilfe.
Eltern möchten regelmäßig informiert sein, wie die Nachhilfe verläuft. Sprechen Sie die Eltern sonst selbst an, bevor Sie die Nachhilfe beginnen, und teilen Sie mir, dass Sie 10 Min früher aufhören, um das Gespräch zu suchen.
Inhalte, über die Eltern informiert werden wollen: Wissenslücken und Fortschritte, mündliche und schriftliche Mitarbeit, Motivation, Ziele, positive Erlebnisse und Lob.
Probleme werden auch angesprochen, berücksichtigen Sie dabei aber die Auswirkungen auf den Schüler, lassen Sie also etwas Feingefühl walten.
Problem mit Schüler
Finden Sie keinen Zugang zum Schüler (Ablehnung, Demotivation, Frustration, Angst, Faulheit, Gleichgültigkeit) kann dies zu Beginn der Nachhilfe normal sein. Vergessen Sie bitte nicht, dass neben der Schule auch das Erwachsenwerden voranschreitet. Versuchen Sie trotz der Umstände, die Nachhilfe durchzuführen und eine gemeinsame Lernbasis zu finden. Bemerken Sie im Laufe der Tätigkeit, dass der Schüler aktiv
– Stunden regelmäßig kurzfristig absagt
– gemeinsame Absprachen nicht einhält (zB Hausaufgaben)
– Gleichgültig und Desinteressiert ist,
– Respektlos und Bestimmerisch ist,
dann melden Sie sich bitte bei uns und suchen Sie gleichzeitig das Gespräch mit den Eltern, dass die Grundlage für gemeinsame Nachhilfe-Erfolge wohlmöglich gefährdet ist. Wir versuchen, die Nachhilfe in vernünftige Bahnen zu lenken, doch letzendlich kommt es auf Sie und die Eltern an.
Als Ergebnis kann es sein, dass Sie als Nachhilfelehrer abgezogen werden, die Eltern ggf. kündigen oder eine neue Nachhilfekraft ausprobieren möchten.
Wir haben Verständnis dafür, wenn es nicht immer 100% reibungslos läuft, machen Sie sich daher um Ihren “Ruf” bei uns keine Sorgen, wenn Sie uns von oben genannten Problemen berichten.
Beschwerden von Eltern
Eltern legen größten Wert auf Regelmäßigkeit, Zuverlässigkeit und Fachwissen. Werden diese Grundlegenden Erwartungen nicht erfüllt, kann es zu Beschwerden kommen.
Beschwerden betreffen unserer bisherigen Erfahrung meist:
– Unzuverlässigkeit und Unpünktlichkeit
– Regelmäßig Absagen kurz vor Stundenbeginn
– Fachwissen war fehlerhaft
– Antipathie und keine harmonische Lernbasis
– Ungepflegtheit
Schüler haben die Möglichkeit des Lehrerwechsels. Wir sind gezwungen, sollten Eltern dies einfordern, dieser Bitte stattzugeben und Sie als Lehrkraft dort abzuziehen. Wenn Sie einen positiven Eindruck machen, werden Eltern hingegen auch alles dafür tun, dass Sie dort als Lehrkraft erhalten bleiben!
Haben Sie Sorge, wie Sie das Gespräch suchen sollen, oder sind Sie unsicher? Rufen Sie uns an und wir helfen Ihnen gern in Ihrem Fall weiter.
Wir halten derzeit wenig Unterrichtsmaterial bereit. Das eigentliche Unterrichtsmaterial bildet für gewöhnlich das Material aus der Schule der Schüler. Wenn Sie mal nicht weiter wissen, kontaktieren Sie uns gern, wir versuchen Ihnen bestmöglich, Material bereitzustellen.
Wenn Sie Material mitbringen wollen, ist das gern gesehen (Buch, Tablet, Aufgaben usw).
Neben der Nachhilfe sind Sie Coach. Nachhilfe-Coach!
Dies beinhaltet:
- positive Einflußnahme auf die Entwicklung des Schülers durch Reflexion von Erfolgen
- Motivierend und fördernd auf den schulischen Alltag einwirken
- Lob und Anerkennung für gelungene Arbeiten und Nachhilfestunden aussprechen
- Lernstrategien entwickeln, die auf den Schüler zugeschnitten sind
- Organisation und Arbeitsweise verbessern
- Umgang mit Stress und Druck aufzeigen
Benötigen Sie Hilfe oder Tipps für Ihr Coaching? Rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns.
Unterlagen, Infos und Aufbau einer Abrechnung finden Sie unter
www.der-nachhilfe-coach.de/abrechnung
Die Abrechnung ist bequem über das Formular auf oben genannter Seite zu übersenden. Vordrucke finden Sie auf der genannten Seite.
Wichtig: ein Monat ist immer nur geschlossen abzurechnen (nicht monatsübergreifend).
Nachhilfestunden sind nötigenfalls unterschreiben zu lassen (Schüler oder Elternteil). Für einige Schüler ist dies Pflicht! Eine Unterschrift gilt als Nachweis, dass die Stunde tatsächlich erteilt wurde. Für Schüler mit Befristung (Gutschein) ist ein unterschriebener Stundennachweis Pflicht! Stundennachweise sind ebenfalls auf der oben genannten Seite verfügbar.
Bitte besuchen Sie die Seite www.der-nachhilfe-coach.de/abrechnung für erste Fragen. Andernfalls sind wir gern auch telefonisch für Sie da.
Generell gilt: Ausfallstunden werden nachgeholt (wenn Sie rechtzeitig vom Schüler abgesagt wurden, andernfalls entfällt die Pflicht zur Nachholung). Stunden, deren Ausfall auf Sie zurückzuführen sind, werden nachgeholt. Die Eltern haben die Stunden bezahlt und erwarten, dass die Nachhilfe regelmäßig wahrgenommen wird, darunter fallen auch Ausfallstunden.
Ferien und Feiertage: Stunden, die dort ausfallen, können vorgezogen werden (Ferientage sind ja bekannt) oder nachgeholt werden.
Wichtig: in den Sommer- und Weihnachtsferien findet Nachhilfe nur auf Wunsch statt und die Stunden dort, die ausfallen, werden nicht nachgeholt!
Unter www.der-nachhilfe-coach.de/abrechnung finden Sie alle Informationen für Ferien, Feiertage, Ausfallstunden usw.